Artikel auf inforiot.de

Hier ein Kommentar von inforiot.de zum Abschlusspodium.

Reaktion von Frank Dahmen

Heute erreichte uns folgende Nachricht von Frank Dahmen, die hier zur Vollständigkeit dargestellt werden soll:

Sehr geehrte Damen und Herren,
entgegen anderslautender öffentlicher Behauptungen wurde ich zwar über meine Referention angefragt, aber die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Ordnung am gleichen Abend hinderte mich daran, an der Podiumsdiskussion teilzunehmen.
Ich habe nicht gekniffen und stelle mich jederzeit der Diskussion, wenn der Termin passt.

Abschlusspodium – Montag 1. November 18 Uhr

Abschlusspodium – Residenzpflicht, Heime und Alltagsrassismus in Frankfurt

Zu welchem Zweck wurde die Residenzpflicht eingeführt und weshalb existiert sie knapp 30 Jahre nach später noch immer? Wie schaffen es die meisten anderen europäischen Länder, ihre Asylverfahren ohne derartige Einschränkung der Bewegungsfreiheit zu bearbeiten?

Haben die Erlasse zur Lockerung der Residenzpflicht vom 29. Juli dieses Jahres die Situation verbessert? Wer profitiert und wer bleibt zurück?

Weshalb werden die meisten Flüchtlinge in Frankfurt trotz des starken Wohnungsleerstands immer noch zentral untergebracht?

Was tut Frankfurt um es auch Flüchtlingen zu ermöglichen, sich zu integrieren?

Diese Fragen sollen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.

Paul Njoroge ist Vorstandsmitglied des Migrations- und Integrationsrat Land Brandenburg e.V. sowie Mitglied der Flüchtlingsinitiative Seefichten. Er ist ‚geduldeter‘ Asylsuchender.

Harald Glöde ist Mitglied des Flüchtlingsrats Brandenburg.

Michel Garand ist Integrationsbeauftragter Frankfurts und veröffentlichte kürzlich einen offenen Brief zu dem institutionellen Rassismus in der Behandlung von Flüchtlingen.

Utopia e.V. ist eine unabhängige Initiative gegen Rechts für partizipatorisch-emanzipatorische Bildungsarbeit in Frankfurt.

Frank Dahmen, Beigeordneter für Ordnung und Sicherheit der Stadtverwaltung Frankfurt (angefragt).

Bettina Fortunato, Landtagsabgeordnete der Partei die Linke in Brandenburg und Sprecherin für Asyl- und Flüchtlingspolitik.

Moderation: Jörg Gleisenstein, Frankfurter  Stadtverordneter (Bündnis 90/Die Grünen)

Ort: Raum 109, Hauptgebäude der Viadrina.

Artikel in der Märkischen Oderzeitung

Heute erschien ein Artikel zur Ausstellung ‚Residenzpflicht-Invisible Borders‘ in der MOZ.

Unsichtbare Grenzen

Ein von der Ausstellung inspirierter Kurzfilm.

Von M. Rocholl, E. Aweh, A. K. Schumann und M. Sapp